k-IMG 2766
k-IMG 3207 Cut
k-IMG 4376 2
k-IMG 3478-001
k-IMG 2782
k-19097
k-IMAG0042-001
426647 1 articlepopup dsc9094
k-DSC 0027-001
k-426651 1 articlepopup dsc9105
k-IMG 1565-001
 

eiko_icon Scheunenbrand

Brandeinsatz > Wohngebäude
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Einsatzort Details

Buhlenberg
Datum 10.04.2015
Alarmierungszeit 12:51 Uhr
Einsatzende 20:30 Uhr
Einsatzdauer 7 Std. 39 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger und Sirene
Mannschaftsstärke 21
eingesetzte Kräfte

stellv. Kreisfeuerwehrinspekteur
    Wehrleitung VG Birkenfeld
      VG Wasserwerke
        Führungsstaffel VG Birkenfeld
          FEZ Birkenfeld
            Rettungsdienst
              Polizei
                Feuerwehr Gollenberg
                  Feuerwehr Rinzenberg
                    Feuerwehr Buhlenberg
                      Feuerwehr Schwollen
                        Feuerwehr Niederhambach
                          Feuerwehr Oberhambach
                            Feuerwehr Börfink
                              Feuerwehr Abentheuer
                                Feuerwehr Brücken
                                  Feuerwehr Birkenfeld
                                    Feuerwehr Hoppstädten-Weiersbach
                                    Fahrzeugaufgebot   HLF 20/16  LF 8  TLF 8/18  SW 2000  MTW

                                    Einsatzbericht

                                    Auf einem Aussiedlerhof bei Buhlenberg kam es zu einem Brand in einer Scheune. Da bei der Meldung des Brandes die Scheune schon im vollen Ausmaße brannte, wurde ein B3 Alarm durch die Leitstelle Bad Kreuznach ausgelöst. Demnach wurden die Feuerwehren Birkenfeld, Brücken, Abentheuer, Börfink, Buhlenberg und Hoppstädten-Weiersbach alarmiert. In der Scheune waren Heuballen und einige Geräte gelagert. Das Feuer drohte auf ein weiteres Gebäude des Hofes überzugreifen und der angrenzende Tannenwald wurde bereits von den Flammen erfasst. Nachdem die ersten Kräfte vor Ort waren, wurde die Feuerwehr Schwollen zum Wassertransport nachalarmiert. Die Lage des Hofes und der Bedarf an Löschwasser erforderten den Aufbau einer doppelten Wasserleitung vom zirka 400 Meter entfernten Weiher. Hier waren die Feuerwehren Börfink, Buhlenberg, der SW 2000 und das LF 8 mit eingebunden. Bis die Schlauchleitung aufgebaut war, wurde die Einsatzstelle durch einen Hydranten und durch Pendelverkehr des TLF's von Hoppstädten-Weiersbach und des HLF's von Schwollen sichergestellt. Hierfür wurde am Feuerwehrgerätehaus in Birkenfeld eine Wasserentnahme eingerichtet. Die Brandbekämpfung wurde von den Feuerwehren aus Birkenfeld, Brücken und Hoppstädten-Weiersbach übernommen. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war und keine Gefahr der Brandausbreitung mehr bestand, wurde eine private Baufirma beauftragt die einsturzgefährdete Scheune mit einem Bagger einzureißen und das darin befindliche Brandgut zugänglich zu machen. Gegen 23 Uhr wurde dann der Ausrückebereich 4 alarmiert. Diese Wehren und die Feuerwehr Birkenfeld hatten in der Nacht die Aufgabe die Einsatzstelle auf wieder aufflammende Glutnester zu kontrollieren und gegebenfalls abzulöschen. Der Einsatz dieser Wehren konnte erst am nächsten Morgen gegen 6 Uhr beendet werden.

                                     

                                    Letzte Einsätze

                                    Brand von Unrat

                                    19.05.2025 um 23:13 Uhr
                                    zum Bericht

                                    umgestürzter Traktor

                                    16.05.2025 um 20:47 Uhr
                                    zum Bericht

                                    gemeldeter Brand Krankenhaus

                                    12.05.2025 um 10:51 Uhr
                                    zum Bericht

                                    Login Mobil